Auch in 2020 engagiert sich MAINFIRST für die Verbesserung von Chancen von Kindern und Jugendlichen und unterstützt das Bethanien Kinderdorf Eltville im Rheingau.
In diesem Kinderdorf leben mittlerweile rund 100 Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihren Herkunftsfamilien aufwachsen können. In Kinderdorffamilien und Wohngruppen leben die Kinderdorfmütter, Pädagoginnen und Pädagogen mit den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen in familiären Lebensgemeinschaften zusammen. Sie werden individuell gefördert und unterstützt, so dass sie die Chance haben, sich zu eigenständigen Persönlichkeiten mit festen Charaktären zu entwickeln.
Die Corona-Krise bringt für die Kinder und Jugendlichen immense Belastungen mit sich. Für digitales Lernen wird in vielen Klassen EDV-Hardware vorausgesetzt, doch über einen Laptop oder ein Tablet verfügen die Kinder und Jugendlichen in den Wohngruppen bisher nicht. So können die Kinder nur unzureichend an den angebotenen Videokonferenzen und Klassenchats teilnehmen. Das Risiko, dass benachteiligte Kinder den Anschluss verlieren, ist groß.
Für MAINFIRST ist es eine Herzensangelegenheit genau hier anzusetzen und unterstützt das Kinderdorf finanziell bei der Anschaffung von Laptops und Tablets.
Um Kindern und Jugendlichen die Chance eines glücklichen Weges zum Erwachsenwerden zu geben, unterstützt MAINFIRST Projekte, wie das Bethanien Kinderdorf Eltville im Rheingau.
Zwischen Eltville-Erbach und Kiedrich, inmitten der Weinberge liegt das Bethanien Kinderdorf Eltville. Gegründet 1965, bietet das Kinderdorf für rund 90 Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihren Herkunftsfamilien aufwachsen können, eine neue Heimat und die Chance auf eine bessere Zukunft. In Kinderdorffamilien und Wohngruppen leben die Kinderdorfmütter und Pädagogen mit den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen in familiären Lebensgemeinschaften zusammen.
2020 eröffnete das Kinderdorf eine Intensivgruppe für Kinder, die aufgrund extremer Erfahrungen eine besonders intensive Form der Betreuung benötigen. Aufgenommen werden Kinder, die durch das reguläre Hilfenetz der stationären Kinder- und Jugendhilfe nicht aufgefangen werden. Tiergestützte Pädagogik, klare Tagesstrukturen und ein umfangreiches sportliches Angebot helfen den Kindern dabei sich zu stabilisieren. Die Intensivgruppe Taubenmühle des Bethanien Kinderdorfes in Eltville wurde von einem Kamerateam des SWR besucht und die folgende Reportage gibt einen Einblick in das Betreuungskonzept: Externer Link zur Mediathek des SWR
MAINFIRST unterstützt die Anschaffungen der Kinderzimmer, um ein familiär gestaltetes, langfristig gut ausgestattetes Haus zu gestalten.