MainFirst –
Emerging Markets Credit Opportunities Fund
Beim MainFirst Emerging Markets Credit Opportunities Fund handelt es sich um einen Unternehmensanleihen-Fonds, der vor allem in Schwellenländern und Frontier Markets aktiv ist. Er verfolgt eine High-Yield-Strategie mit überzeugungsgetriebenem, aktivem Investmentansatz sowie einem rigorosen Risikomanagement. Das Ziel ist es, den Referenzindex konsequent zu übertreffen und somit langfristiges Kapitalwachstum und hohe Erträge zu generieren.
Mehr erfahrenMehr zum Fonds
Der MainFirst Emerging Markets Credit Opportunities Fund legt den Schwerpunkt auf Schwellenländer (Emerging Markets) und Frontier Markets. Er investiert in hochverzinsliche Unternehmensanleihen und Schuldverschreibungen von Regierungsbehörden, Zentral- und Regionalbanken. Zu den ausgewählten Hartwährungsanleihen zählen vor allem Obligationen, einschl. Nullkuponanleihen (Zerobonds), kurzfristige Forderungswertpapiere und ähnliche Schuldinstrumente. Die Auswahl der Titel erfolgt auf Basis von Bottom-up-Analysen. Hierbei werden auch Unternehmen aus zweiter Reihe berücksichtigt, die in Nischenmärkten etabliert, aber unterbewertet sind.
Die Portfoliomanager verfolgen beim MainFirst Emerging Markets Credit Opportunities Fund eine High-Yield-Strategie und wenden einen fundamentalen, aktiven Investmentansatz an. Alle Positionen werden durch ein rigoroses Risikomanagement abgesichert. Hierzu gehört auch die Festlegung eines Stop-Loss- sowie eines Gewinnziels. Darüber hinaus führen die Fondsmanager im Zuge des Contrarian Investings eine fünfstufige Analyse der Emerging Markets-Unternehmen durch, bei der Bonitätseinstufungen verglichen werden. Dies geschieht unter anderem auf Länder-, Sektoren- und Unternehmensebene. So wird gewährleistet, dass Chancen und Risiken detailliert gegeneinander abgewogen und optimal genutzt werden können. Das Ziel des MainFirst Emerging Markets Credit Opportunities Fund ist es, den Referenzindex konsequent zu übertreffen und somit langfristiges Kapitalwachstum sowie hohe Erträge zu generieren.
Das Fondsmanagementteam besteht aus Thomas Rutz, Dorothea Fröhlich, Tanja Kusterer und Dimitrios Nteventzis.
UNPRI
Grundsätzlich verpflichtet sich MainFirst bei allen Investments den Prinzipien für verantwortungsbewusstes Investieren (UNPRI).
SEKTORENAUSSCHLUSS (PRODUCT ENGAGEMENT)
Darüber hinaus möchte das Fondsmanagementteam die Welt durch aktiv-nachhaltiges Investieren ein Stück weit verbessern. Deshalb stärken wir den Nachhaltigkeitsanspruch des MainFirst Emerging Markets Credit Opportunities Fund durch den Ausschluss weiterer Sektoren:
Energie & Umwelt:
|
Wertbasierte Sektoren:
|
Verteidigung & Militär:
|
ESG-RISIKOBEWERTUNG
Nachhaltiges Investieren bedeutet für uns die ESG-Risiken als zentralen Bestandteil des Investmentprozesses mit in die Investmententscheidung einfließen zu lassen. Der MainFirst Emerging Markets Credit Opportunities Fund integriert ESG-Faktoren in seine Relative Value-Analyse und bewertet ESG-Risiken neben klassischen Bonitätskennzahlen. Dazu ziehen wir die Analysen der externen Ratingagentur Sustainalytics heran.
GLOBALE STANDARDS
Der Ausschluss von Unternehmen, die die Kriterien Menschenrechte, Arbeitsrechte, Umwelt oder Anti-Korruption gemäß Global Standards gemäß UN Global Compact nicht erfüllen, ist ebenfalls Grundvoraussetzung der Anlage.
MORNINGSTAR NACHHALTIGKEITSRATING
Das Morningstar Nachhaltigkeitsrating ist ein Maß dafür, wie gut die Unternehmen im Portfolio ihr ESG-Risiko im Vergleich zu den anderen Fonds in der globalen Fondskategorie managen.