Thomas Rutz ist seit 2012 Portfoliomanager bei MainFirst und verantwortet Anlagen aus Schwellenländern für den MainFirst Emerging Markets Corporate Bond Fund Balanced und den MainFirst Emerging Markets Credit Opportunities Fund. Zudem leitet er die MainFirst Affiliated Fund Managers (Schweiz) AG. Sein vorheriger Arbeitsweg führte ihn zu Clariden Leu, wo er zuletzt die Abteilung Emerging Markets (bestehend aus Aktien-, Anleihen- und Währungsteams) mit über 1 Milliarde Euro verwaltetem Vermögen leitete und für die Anlagestrategien in Schwellenländern verantwortlich war. Frühere berufliche Stationen waren ABB Capital B.V./ World Treasury Center in Zürich und Singapur in der Funktion als Deputy Chief Trader sowie die Bank of Bermuda Ltd. in Hamilton (Bermuda) für die er als Chief Dealer Capital Markets aktiv war. Von 1985 bis 1994 arbeitete Thomas Rutz in verschiedenen Positionen im Eigenhandel der UBS in Zürich, London, New York, Chicago und Hongkong. Thomas hat einen MBA in Financial Services & Insurance (MBA-FSI) von der Universität St. Gallen und der Vlerick Business School.
- Der Blick über den Tellerrand
- Hohes Potenzial für Aufholjagd - Unternehmensanleihen aus Schwellenländern
- Investieren wenn Kanonen donnern
- Aufholjagd bei Firmenanleihen
- Interview mit Thomas Rutz: Frühzeitig einsteigen, um höhere Renditen für Investoren zu erzielen
- In der Handelszeitung erklärt Thomas Rutz, wie man erfolgreich in Frontier-Märkte investiert
- Wo Renditen auf der Straße liegen
- Hohes Potenzial für Aufholjagd - Unternehmensanleihen aus Schwellenländern
- Chancen in Frontier Markets nutzen
- Thomas Rutz: Attraktive Investmentmöglichkeiten in Schwellenländern

MainFirst - Emerging Markets Corporate Bond Fund Balanced (A)
1. Platz (drei Jahre)
(Rentenfonds Schwellenländer USD)

MainFirst - Emerging Markets Corporate Bond Fund Balanced (A)
2. Platz (fünf Jahre)
(Rentenfonds I Schwellenländer I USD)

MainFirst - Emerging Markets Corporate Bond Fund Balanced (A)
1. Platz (drei Jahre)
(Rentenfonds I Schwellenländer I EUR)

MainFirst - Emerging Markets Corporate Bond Fund Balanced (A)
3. Platz (fünf Jahre)
(Rentenfonds I Schwellenländer I EUR)

MainFirst - Emerging Markets Credit Opportunities Fund (A)
2. Platz (drei Jahre)
(Rentenfonds I Schwellenländer I USD)

MainFirst - Emerging Markets Credit Opportunities Fund (A)
1. Platz (fünf Jahre)
(Rentenfonds I Schwellenländer I USD)

MainFirst - Emerging Markets Credit Opportunities Fund (A)
€uro Fund Award
(Rentenfonds Schwellenländer USD)
drei Jahre (2. Platz)

MainFirst - Emerging Markets Credit Opportunities Fund (A)
€uro Fund Award
Rentenfonds Schwellenländer USD
drei Jahre (2. Platz)

MainFirst - Emerging Markets Corporate Bond Fund Balanced (A2)
€uro Fund Award
(Rentenfonds Schwellenländer EUR)
drei Jahre (2. Platz) und fünf Jahre (3. Platz)

MainFirst - Emerging Markets Corporate Bond Fund Balanced (A)
€uro Fund Award
(Rentenfonds Schwellenländer USD)
drei Jahre (3. Platz) und fünf Jahre (1. Platz)

MainFirst - Emerging Markets Corporate Bond Fund Balanced
€uro Fund Award
(Rentenfonds Schwellenländer)
drei Jahre (2. Platz) und fünf Jahre (3. Platz)

MainFirst - Emerging Markets Corporate Bond Fund Balanced
Lipper Fund Award (Europa, Deutschland, Frankreich, Niederlande, Skandinavien, Schweiz und UK)
Bond Emerging Markets Global Corporates
fünf Jahre
Lipper Fund Award (Skandinavien)
Bond Emerging Markets Global Corporates
drei Jahre

MainFirst - Emerging Markets Credit Opportunities Fund
Lipper Fund Award (Niederlande)
Bond Emerging Markets Global HC
drei Jahre

MainFirst - Emerging Markets Corporate Bond Fund Balanced
€uro Fund Award (3. Platz)
(Rentenfonds Schwellenländer)
ein Jahr